Skip to content

KUNST TRIFFT AUF ARMATUREN

Mit einem spektakulären Auftritt auf der ISH 2025 hat Steinberg eindrucksvoll gezeigt, wie Messe heute gedacht werden kann: nicht als reine Produktpräsentation, sondern als ästhetisches Statement. Mehrere durch Licht dramatisch inszenierte Polyresin-Wannen, ein überdimensionales KI-generiertes Porträt im Stil der niederländischen Barockmalerei und ein Pfauenmotiv im kolonialen Dschungelstil – dieses Zusammenspiel von Kunst, Technologie und Design zog Besucher magisch an.

„Ein Messeauftritt ist für uns mehr als eine Präsentation – er ist ein Statement“, erklärt Daniela Wagner, Marketing Director bei Steinberg. „Unsere Inszenierung spiegelte unsere Leidenschaft für makelloses Design und innovative Materialien wider – auf eine Art, die berührt, überrascht und inspiriert.“

Gestaltung ging dabei weit über reines Produktdesign hinaus. Ein überdimensionales, KI-generiertes Porträt einer jungen Frau – inspiriert von der niederländischen Porträtkunst des 17. Jahrhunderts – verlieh dem Raum eine stille, fast poetische Tiefe. In diese ruhige Bildwelt fügte sich die Inszenierung der Polyresin-Wannen nahtlos ein: Hinterleuchtet von großflächigen LED-Wänden in präzisem Weißlicht, entfalteten die farbigen Pigmente in der Oberfläche ihre volle Strahlkraft. Das Licht ließ sie regelrecht aufglühen – ein Effekt, der den Objekten eine beinahe skulpturale Präsenz verlieh.

„Unser Design-Konzept verzichtete bewusst auf Überflüssiges“, so Daniela Wagner. „Die Kunst der Reduktion war unser Leitgedanke. Jedes Element hatte eine klare Funktion – nichts lenkte ab. So konnten wir die Essenz unserer Marke spürbar machen: eine kompromisslose Verbindung von Funktionalität und Schönheit.

Besondere Akzente setzten Präsentations-Cubes aus grünem Verde-Alpi-Marmor. Deren natürliche Maserung stand in einem spannungsvollen Dialog mit den Design-Serien in den Oberflächen von Steinberg – darunter die neuen Finishes Brushed Gold, Brushed Gun Metal und Brushed Copper. Das Spiel von Licht, Material und Farbe verlieh dem Raum eine Atmosphäre von zeitloser Noblesse.

Der Stand selbst war ein Manifest kultivierter Eleganz – eine Bühne, auf der sich die Produkte wie Kunstwerke entfalten konnten. Entstanden ist ein Auftritt, der weit über klassische Messepräsentation hinausging: eine Galerie des Baddesigns, ein Kunstmoment im pulsierenden Messetrubel. Ein Ort, an dem Besucher inne hielten, staunten und fotografierten.

Mit dieser Inszenierung setzte Steinberg ein klares Zeichen für die Zukunft des Badezimmers: minimalistisch, avantgardistisch, luxuriös – und unverkennbar Steinberg.

Go to top